Als Abschluss des Festwochenendes anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Musikvereins Obergrombach, lud dieser die ortsansässigen Vereine am Montagabend, 25. Juni zu einem gemeinsamen Heimatabend ein. Durch den Abend führte als Moderator Alex Morlock, welcher die vielen Besucher mit einigen Worten begrüßte, bevor der Einscheller zahlreiche Bekanntmachungen verlas. Beim Heimatabend traten in einer Olympiade 10 Vereine gegenseitig an, um in Teams spielerisch so viele Punkte wie möglich für den Verein zu sammeln. Auch die Guggenmusik Nashörner war hier als Verein treten. Zusammen mit dem Kirchenchor trat für uns als Spielerfrau Gabi Huber auf die Bühne. Vor der Bühne unterstütze der Fantisch aus Nashörner und Kirchenchor die einzige Frau unter Männern. Mit hervorragenden 10 Punkten, teilten sich Nashörner und Kirchenchor mit dem FCO den 4. Platz. Wir bedanken uns beim MVO für den sehr gelungenen Heimatabend.
Der Musikverein „Eintracht“ Obergrombach feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass fand am Sonntag, 22. April eine Ehrenmatinee in der Turnhalle Obergrombach statt. Als Vertreter der Guggenmusik Nashörner durften Mario Butterer und Daniela Gorisch an dieser Veranstaltung teilnehmen. Kleine Ensembles des MVO boten den musikalischen Rahmen dieser Veranstaltung, bei der verschiedene Mitglieder des Vereins geehrt wurden. Auch den anwesenden Vertretern der Ortsvereine wurde ein kleines Präsent überreicht. Wir bedanken uns für die schöne Ehrenmatinee und wünschen dem Musikverein noch ein tolles Jubiläumsjahr, sowie viel Spaß und Erfolg bei den noch bevorstehenden Veranstaltungen.
Beim diesjährigen 21. Bruchsaler Hoffnungslauf am 21. April waren auch die Nashörner dabei. Nicht als aktive Läufer, sondern als Ordner entlang der Umzugsstrecke unterstützen die Nashörner die Organisation des Caritasverbandes Bruchsal. Anstoß gab Klaus Eberle von der Stadt Bruchsal, welcher auf die Nashörner zukam und nach Unterstützung fragte. Als umzugserfahrener Verein und mit den entsprechenden Ortskenntnissen war es für uns eine Selbstverständlichkeit bei diesem sozialen Projekt auszuhelfen. Bestes Sommerwetter und heiße Temperaturen sorgten für zahlreiche Läufer und die Nashörner und Freunde des Vereins standen an 19 Posten entlang der 3,7 Km langen Laufstrecke. Wir danken den Nashörnern Marie-Luise, Daniela, Klausi, Florian, Alexander, Mario, Julian, Nicole, Annika, Henrik, Christian, Nicole und Melissa und wir danken den Freunden des Vereins Lisa, Lilly, Jule, Nina, Yannik und Jörg für den Einsatz. Der Erlös des diesjährigen Hoffnungslaufes ist für warme Mittagessen in der Cafétas und als Unterstützung für wohnungslose Menschen bestimmt.
Am Donnerstag, 22. März eröffnete unser Vorsitzender Mario Butterer um 19.40 Uhr die diesjährige Generalversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Nach der Feststellung der Stimmliste und der Totenehrung bot die Schriftführerin Daniela Gorisch einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2017/2018. Anschließend folgte der Bericht der Jugendleiterin Melissa Klein mit einem kurzen Rückblick auf die Jugendarbeit. Viel Arbeit mit den zahlreichen Aktivitäten hatte auch unser Kassier Alexander Riede. Er gewährte einen ausführlichen Einblick in die Kassenbücher und seine Arbeit wurde von den Kassenprüfern sehr gelobt. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm in diesem Jahr Jens Skibbe, der als Ortsvorsteher auch einen Dank an uns für unsere zahlreichen Aktivitäten in und für Obergrombach aussprach. Bei den darauffolgenden Neuwahlen wurden als Vorstandsvorsitzender Mario Butterer und als Schriftführerin Daniela Gorisch wiedergewählt. Als zweiter Beisitzer wurde Jens Lindenfelser gewählt und als dritter und neuer Beisitzer komplettiert Julian Lindenfelser die Vereinsspitze. In das Amt des zweiten Kassenprüfers wurde für zwei Jahre Nicole Stiel gewählt. Da die Stelle des ersten Kassenprüfers ebenfalls neu zu besetzen war, konnte dafür einstimmig Selin Lindenfelser für ein Jahr in dieses Amt gewählt werden. Einen kurzen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr 2018/2019 gab der stellvertretende Vorsitzende Klaus-Jürgen Kleinlagel. Unsere musikalische Leiterin Marie-Luise Riede gab Informationen zu unserem zukünftigen musikalischen Programm. Das Schlusswort fiel durch den Vorsitzenden Mario Butterer. Mit Dank an alle Anwesenden beendete er der Generalversammlung um 20.45 Uhr.